Die Sonntagsspaziergänge



07.
September
Bild "Bilder:2025_Von_Bohne_Erdnuss_und_Mimose_fabelhafte_Fabaceae_klein.jpg"

"Bohne, Erdnuss & Mimose" - Fabelhafte Fabaceae

Entdecken Sie ergänzend zur Poster-Ausstellung im Botanischen Garten die Vielfalt der Schmetterlingsgewächse: auffälliger Blütenaufbau, bekannte Nahrungspflanzen wie Bohne, Erbse oder Linse, vorteilhafte Stickstoff-Fixierung, prächtige Gartenschönheiten, Zusammenleben mit Ameisen – diese Familie bietet viel. Wir geben einen guten Überblick.
14.
September

"Mit mir nicht!" - Die Waffen der Pflanzen

Wer glaubt Pflanzen seien wehrlose Geschöpfe, bloß weil sie nicht davonlaufen können, hat sich getäuscht. Einige besitzen wirkungsvolle Abwehrstrategien mit denen sie Fressfeinde in die Flucht schlagen. Es gibt Brennhaare, Dornen und Stacheln. Andere – und hier führen wir sie zu den Chili-Pflanzen – setzen sich mit ihren Inhaltsstoffen zur Wehr.
21.
September
Bild "Grüne Schule - Veranstaltungen:2025-06-22_SoSpaz_Naturnaher_Steinbruch_01_2021-09-28_YB_klein.jpg"

"Der naturnahe Steinbruch" - Wildpflanzen, Neophyten & Ziegen

Der kleinere Steinbruch im Botanischen Garten stellt seit seiner Stilllegung ein Stück „Wildnis“ dar und bietet Lebensraum für die heimische Flora und Fauna. Erfahren Sie Interessantes zur Geschichte, zur Pflanzenvielfalt und zum Konzept, das unter anderem den regelmäßigen Besuch durch die Ziegen vorsieht.
28.
September

"Früchte & Samen on tour" - Ausbreitungsstrategien von Pflanzen

Weil Pflanzen fest verwurzelt an ihrem Standort ausharren, sind sie bei ihrer Verbreitung auf fremde Hilfe angewiesen. Wind, Wasser oder Tiere sind die Partner, die die jetzt heranreifenden Samen und Früchte transportieren. Einige Pflanzen haben sich auch selbst zu helfen gewusst und Schleudermechanismen entwickelt.