Die Sonntagsspaziergänge
Zur Zeit ist für die Sonntagsspaziergänge keine Anmeldung mehr erforderlich. Allerdings gilt bei den Führungen weiterhin die 3G-Regel, weil der Besuch der Schauhäuser an den 3G-Status gebunden ist.
Beim Betreten der Schauhäuser ist eine FFP 2-Maske zu tragen.
Beim Betreten der Schauhäuser ist eine FFP 2-Maske zu tragen.
22. Mai |
"Einfach zauberhaft" - Pflanzen in Magie und AberglaubenZauberer & Hexen sind ständig am Zusammenrühren geheimnisvoller Tränke. Selbst-verständlich gehören neben anderen Bestandteilen auch Pflanzen in den Sud. Welche „magische“ Wirkung und Bedeutung die Pflanzen nun wirklich haben, ist heutiges Thema. |
29. Mai |
"Abenteuer Überleben" - Pflanzenleben unter KlimaveränderungPflanzen sind für ihr Wachstum auf verschiedene Faktoren angewiesen. Sie benötigen Licht, Wasser, Nährstoffe, Sauerstoff und Kohlendioxid. Was aber, wenn etwas davon knapp wird? Dann gibt es Stress … |
05. Juni |
Am Pfingstsonntag, den 05. Juni 2022 findet kein Sonntagsspaziergang statt! |
12. Juni |
"Neue Wilde" - Globalisierung in der PflanzenweltLassen Sie sich bei einem Rundgang durch die Ausstellung erläutern, wie Pflanzen mit Hilfe des Menschen und modernen Transportmitteln weltweit unterwegs sind. Sie passen sich gut an ihre neuen Lebensräume an, breiten sich aus und werden bei zu viel Durchsetzungskraft zum Problem für die heimischen Pflanzen. Spannende Themen rund um biologische Invasion! Wir zeigen die „Neue Wilden“ in ausführlichen Pflanzenportraits. |
19. Juni |
"Wildnis im naturnahen Steinbruch" - Neophyten treffen auf heimische VielfaltNach der Nutzungsaufgabe hat sich im naturnahen Steinbruch nicht nur die heimische Flora angesiedelt, sondern mit Riesen-Bärenklau und japanischem Staudenknöterich finden sich dort auch zwei durchsetzungsstarke, hier nicht heimische Pflanzen. Welche Problematik sich hinter diesen als invasiv bezeichneten Arten verbirgt und welches Konzept der Bot. Garten im naturnahen Steinbruch verfolgt, werden Sie vor Ort erfahren. |
26. Juni |
"Ein Garten - 8000 Arten" - Allgemeine GartenführungPflanzen präsentieren sich in beeindruckender Vielfalt. Gehen Sie mit uns bergauf und bergab auf Entdeckungsreise durch die geografischen Abteilungen im Freiland des Botanischen Gartens, denn in allen „Erdteilen“ grünt, blüht und duftet es prächtig. |
Immer wieder Sonntags...
im Frühling und Sommer
Die Sonntagsspaziergänge im Botanischen Garten finden während der Sommerzeit jeden Sonntag (außer Feiertage) um 11:00 Uhr statt.
Kosten: Erwachsene 4,00 € / Schüler und Studenten 3,00 €
Mitglieder des Freundeskreises „frei“
Treffpunkt: Botanischer Garten, Eingang Albrechtstraße
Kosten: Erwachsene 4,00 € / Schüler und Studenten 3,00 €
Mitglieder des Freundeskreises „frei“
Treffpunkt: Botanischer Garten, Eingang Albrechtstraße
*an diesem Termin führen Sie Studierende der Vorlesung „Pflanzengesellschaften der Erde im Botanischen Garten“ – Kurs zum Erwerb des Gartenführerscheins „Grüne Schule“